Was unterscheidet eine Website von einem Onlineshop und ein Forum von einem Blog
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Differenzen zwischen einer Website und einem Onlineshop, einem Forum und einem Blog aufzeigen. Oft werde ich gefragt, wo ist der Unterschied und was benötige ich.
TYPO3, Contao, Drupal, Joomla oder Redaxo - von der Technik unterscheiden sich die diversen Content-Management-Systeme (CMS) nur in wenigen Details. Prinzipiell können Sie zum Beispiel mit dem bekannten Content Management System WordPress sowohl eine Website, ein Forum, einen Blog und mit der kostenlosen Erweiterung Woocommerce auch einen Onlineshop aufbauen.
Jedes System hat selbstverständlich Vor- und Nachteile. Welche das sind, würde jedoch den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Webvisitenkarte
Eine Webvisitenkarte ist eine kleine und die günstige Form einer einzelnen Webseite im Internet. Wie der Name schon verrät, dient Sie lediglich dazu, Kontaktdaten und eventuell die Öffnungszeiten darzustellen.
Klassische Website
Die klassische Website, auch Homepage oder Webseite genannt, finden wir im Internet am häufigsten vor. Die meisten Firmen, Unternehmen aber auch Vereine setzen eine klassische Website entweder als statische oder dynamische Website ein.
Bei einer klassischen Website geht es in erster Linie darum, das Unternehmen vorzustellen und die Produkte und Dienstleistungen sowie die Kontaktmöglichkeiten des Unternehmens zu präsentieren. Klassische Websites gibt es als sehr kleine Webseiten mit wenig Unterseiten, bis hin zu umfangreichen und bis ins Detail geplanten Projekten mit mehr als 500 Unterseiten und in verschiedenen Sprachen.
Meine ganz klare Empfehlung für eine klassische Website ist das Content Managment System WordPress. WordPress hat sich in den vergangenen 10 Jahren fest etabliert und ist für kleine Auftritte bis hin zu sehr umfangreichen Websites geeignet. Mit oftmals kostenlosen Erweiterungen und Plugins kann die Website individualisiert werden und so ziemlich alle Anforderungen erfüllen.
Online-Shop
Eine ganz besondere Form einer Website ist der Onlineshop. Er wird häufig als Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce bezeichnet. Beim Onlineshop hat Sicherheit und Verschlüsselung selbstverständlich aller Erste Priorität. Der wohl bekannteste und größte Online-Shop ist zweifelsfrei Amazon, dicht gefolgt von Ebay. Für WordPress gibt es die Shop-Komponente Woocommerce, mit der Sie ein Shop-System aufsetzen können. Der Onlineshop übernimmt zum einen die Aufgabe der Produktpräsentation und zum anderen die Durchführung des Bestell- und Kaufvorgangs.
Forum
Dann gibt es noch Foren. Jeder kennt das Problem: Man sucht nach einer Problemlösung oder nach einem Fehler und findet eine Vielzahl Antworten in Foren. Ein Internetforum, auch Webforum, Diskussionsforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Auf der Forums-Website kann man Diskussionsbeiträge (engl. Postings) schreiben, die andere lesen und beantworten können. Üblicherweise besitzt eine Forums-Website ein bestimmtes Oberthema.
Blog
Ein Blog ist eine etwas abgewandelte Form einer Website und unterscheidet sich auf den ersten Blick nur wenig von der Klassischen Website. Auf den zweiten Blick erkennt man allerdings bestimmte Muster, die aus einer normalen Website ein Weblog machen. Auf einem Blog werden regelmäßig neue Artikel zu einem bestimmten Thema veröffentlicht. Ein Blog hat meist nur wenige Menüpunkte und eine Sidebar auf der rechten Seite.
Auch hier hat WordPress die Nase vorn. Das beste System für einen Blog ist WordPress. Dieses Content Management System wurde ursprünglich genau für diesen Zweck programmiert.
Sind Sie daran interessiert Kunden über das Internet zu gewinnen?
Wir bauen Ihnen suchmaschinen-freundliche Webseiten, optimieren Ihre Inhalte oder beraten Sie gerne ausführlich zum Thema.